Seminar

Montag, 15.7. bis Samstag, 20.7.2019

Volkshochschule Inzigkofen im alten Kloster

Parkweg 3 - 72514 Inzigkofen

 

--------------------------------------------------------

 

 

Von Wunderkindern, Rattenfängern und Hohepriestern

Große Geigen – Große Geiger

 

 

Spätestens seit Niccolò Paganinis skandal-umwitterten Auftritten im 19. Jahrhundert, der in ausgedehnten Konzertreisen mit seiner brillanten Spieltechnik und einem „dämonischen“ Habitus das Publikum beeindruckte, lassen sich Menschen von den „Artisten auf vier Saiten“ faszinieren. 1834 bezeichnete Robert Schumann diesen Geiger-Unternehmer und eigenen Vermarkter als „Wendepunkt der Virtuosität“. Und mit dem Entstehen eines bürgerlichen Massenpublikums fanden die Instrumentalgenies in einer großen Vielfalt von der Kammermusik bis hin zu den großen Konzerten ihre Zuhörer.

Zunächst befassen wir uns kurz mit berühmten Instrumentenbauern wie Amati, Stradivari oder Guarneri aber auch deutschen Zentren in Bayern und Sachsen sowie den schwindelerregenden Preisen ihrer Produkte und den dazu gehörenden geheimnisvollen Begebenheiten.

Dann aber betreten wir die Welt der Wunder-kinder und Entdecker, Verführer, Teufelsgeiger und Superstars, Alleskönner und Klangzauberer. Mit Hilfe ihrer Maßstäbe setzenden Platten bzw. CDs – auch in interessanten kritischen Vergleichen – werden sie zu hören oder in aufschlussreichen Filmdokumenten zu sehen sein. Der Bogen spannt sich dabei von Namen, die inzwischen selbst Legende geworden sind, wie Jascha Heifetz und Fritz Kreisler, zu Stars wie Yehudi Menuhin (Bild oben), David Oistrach, Gidon Kremer oder Anne-Sophie Mutter bis hin zu Hilary Hahn und David Garrett. Wobei sich oft Aufregenderes und Frischeres ereignet als in anderen Klassik-Sparten. Darüber hinaus gibt es aber auch reichlich Zeit für „Neuentdeckungen“ und „Leckerbissen“.

 

Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

Eine Musik-Woche, besonders gut geeignet für diejenigen, die gerade beginnen, sich mit der Welt der Klassischen Musik zu beschäftigen, aber nicht weniger für diejenigen, die sich schon lange darin zuhause fühlen.

 

 

 

Anmeldung:

 

Kursnummer  07115-19

bei

info@vhs-i.de